Eine Evangelische freikirchliche Gemeinde
- Evangelisch weil wir dem Evangelium von Jesus Christus vertrauen. Wir glauben, dass wir nicht durch gute Werke sondern nur durch Jesus Christus eine Beziehung zu Gott haben können. Verbindliche Grundlage für Glauben und Leben ist für uns allein die Bibel.
- Freikirchlich – das bedeutet, wir sind unabhängig vom Staat und finanzieren uns von daher nicht über Kirchensteuern sondern durch freiwillige Spenden. Frei verstehen wir aber auch im Sinne einer persönlichen, freien Entscheidung des Einzelnen zum Glauben, zur Gemeinde und zur Mitarbeit.
- Gemeinde – das heißt, wir erleben, dass es eine großartige Bereicherung ist, Glauben gemeinsam mit anderen Christen zu leben und zu teilen. Wir gehören bei aller Unterschiedlichkeit zusammen, nicht weil wir uns so ähnlich sind oder weil wir uns so sympathisch finden, sondern weil Jesus Christus unser gemeinsamer Herr ist.
Wie wir Gemeinde verstehen
- Wenn ein Mensch anfängt, ernsthaft an Gott und Jesus Christus zu glauben, dann verändert sich sein Leben. Es bekommt eine neue Richtung mit neuen Inhalten. Dieser Glaube, durch den der Einzelne ein bewusster Christ wird, führt ihn mit anderen Menschen zusammen, die diese Überzeugung teilen. Auch sie bekennen sich zu ihrem Glauben an Jesus Christus und bilden so eine Gemeinschaft, eine Gemeinde. Auch die evangelische freikirchliche Gemeinde Stadtsteinach entstand so.
- Mitglied unserer freien evangelischen Gemeinde kann deshalb nur der werden, der glaubt und bekennt, dass Jesus Christus sein Herr (Chef seines Lebens) ist und dessen Leben mit diesem Bekenntnis übereinstimmt. In der Regel wird diese persönliche Beziehung in einer bewussten Taufe vor Gott festgemacht und vor Menschen bezeugt, aber sie ist nicht Bedingung zur Mitgliedschaft. Am Abendmahl können alle teilnehmen, die aus diesem Glauben leben. Im Abendmahl feiern wir den Tod Jesu Christi am Kreuz und seine Auferstehung als einzige bleibende Grundlage unseres Glaubens.
- Da Gott die Menschen, die an ihn glauben, mit unterschiedlichen Gaben beschenkt hat, sollten sie auch im Gemeindeleben zur Entfaltung kommen. Daher setzen sich möglichst alle in der vielfältigen Gemeindearbeit ein.